Alle Episoden

Margaret Heckel, welche Chancen bietet das Jahrhundert der Hundertjährigen?

Margaret Heckel, welche Chancen bietet das Jahrhundert der Hundertjährigen?

24m 22s

"Margaret Heckel ist Journalistin, Podcasterin und Moderatorin, sie hält Vorträge und ist erfolgreiche Buchautorin. Ihr Thema ist der demografische Wandel und die zweite Lebenshälfte. Sie will selbst 100 Jahre alt werden und plädiert für ein neues Denken und neue Lösungsansätze, wenn es um das Thema Alter geht. Denn sie möchte viel lieber über die Chancen und Möglichkeiten sprechen als über mögliche Probleme.

Host Grischa Brower-Rabinowitsch spricht in dieser Episode mit Margaret Heckel über die Chancen des demografischen Wandels. Denn Margaret Heckel macht sich viele Gedanken darüber, wie Politik, Gesellschaft und vor allem Unternehmen sich wandeln müssen, um die aufstrebende Generation...

Dario Schramm, wie sieht ein ideales Bildungssystem aus?

Dario Schramm, wie sieht ein ideales Bildungssystem aus?

29m 7s

"Dario Schramm galt während der ersten zwei Jahre der Corona-Pandemie als Deutschlands engagiertester und bekanntester Schüler. Er war Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz und wird in Medien als „Die Stimme der Generation Corona“ bezeichnet. Nach seinem Abitur 2021 hat er das Amt des „obersten Schülersprechers Deutschlands“ abgegeben und studiert nun Jura und Politik.

Das Thema Bildungschancen liegt ihm nach wie vor sehr am Herzen. Als Public Affairs Manager kümmert er sich nebenbei aber beispielsweise um die politische Kommunikation der Lernplattform simpleclub. Und ganz frisch in diesem Jahr ist seine Streitschrift zum Thema Schule und Politik in der Coronakrise unter dem Titel ""Die Vernachlässigten""...

Jan Hegenberg, warum fällt der Weltuntergang aus?

Jan Hegenberg, warum fällt der Weltuntergang aus?

27m 56s

Jan Hegenberg ist Aufklärer, Blogger und seit neuestem auch Buchautor. Sein Kernthema: Wie können wir schon heute dafür sorgen, dass die Zukunft lebenswert ist? In seinem Blog „Der Graslutscher“ schreibt er seit 2014 über Veganismus, E-Mobilität und Klimaschutz – oder alles gleichzeitig. Seine Spezialität ist es, populistische Scheinargumente mit Fakten-Reichtum und viel Humor zu widerlegen.

Bevor er sich vollkommen auf seine publizistische Arbeit konzentrierte, war der dreifache Vater in der IT-Branche beschäftigt. Anfang des Jahres erschien sein erstes Buch mit dem provokanten Titel „Weltuntergang fällt aus!“ Und er macht sich ständig Gedanken über die Zukunft.

Host Grischa Brower-Rabinowitsch spricht in...

Miteinander Morgen Machen - Der Trailer

Miteinander Morgen Machen - Der Trailer

2m 14s

Nach dem erfolgreichen Zukunftsfestival zur 100-Jahre-Feier der R+V Versicherung haben wir uns entschlossen, die Themen in einem Podcast weiter zu diskutieren. Dazu zählen u.a. Klima, Bildung, Wirtschaft, Stadt, Gesundheit und die Zukunftsforschung selbst.
Die erste Folge erscheint am Freitag, 7. Oktober, um 8 Uhr. Alle zwei Wochen gibt es dann eine neue Folge.